Erhebung strandender Fische am Aare-Hagneck-Kanal unterhalb WKW Aarberg
Erhebung strandender Fische am Aare-Hagneck-Kanal unterhalb WKW Aarberg
Im Unterwasser des WKW Aarberg werden regelmässig strandende Fische im Uferbereich beobachtet. Das Trockenfallen wird durch den Schwall-/Sunk-Betrieb des WKW Schiffenen und im Besonderen durch die schnellen Pegelrückgangsraten verursacht. Die Fische stranden zu Zeiten tiefer Wasserstände.
Der Seeländische Sportfischerverein Biel und der Fischereiverein Aarberg führen zur Stärkung der Faktenlage eine regelmässige und standardisierte Erhebung der strandenden Fische auf einer Strecke von 150 m im Unterwasser des WKW Aarberg.
Das linke Aareufer unter dem Wasserkraftwerk wird 1x wöchentlich abgeschritten und nach gestrandeten oder toten Fischen abgesucht. mit den Begehungen wurde im Mai 2022 begonnen und sind vorerst einmal vorgesehen bis August 2023.
Es wird die trockengefallene Uferfläche abgesucht, von der Wasserlinie bis zum Höchststand der Wasserspiegellage. Die Wasserlinie der Schwallphase aus der Nacht ist meist gut erkennbar. Gestrandete Fische befinden sich zwischen Steinen und Geschwemmsel und sind oft nicht auf den ersten Blick auffindbar. Alle gestrandeten Fische (ob tot oder lebendig) werden erfasst und fotografiert.
Die Suche findet immer im gleichen Abschnitt statt (Kartenausschnitt unten). Die Strecke ist am Ufer markiert.