STOPP Quagga-Muscheln / Merkblatt für Bootsbesitzer
Die Quagga-Muscheln breiten sich invasiv in hiesigen Seen und Flüssen aus. Die Muscheln und deren Larven können sich an Rümpfen von Schiffen festsetzen und werden so in Gewässer transportiert. Die Quagga-Muscheln können zu beträchtlichen Schäden an Wasserinfrastrukturen und Ökosystemen führen. Im Kanton Bern wurde die Quagga-Muschel bisher im Bielersee und in der unterliegenden Aare nachgewiesen.
Merkblatt für Bootsbesitzer (PDF)
Schnelle Ausbreitung der Quaggamuschel im Bielersee
Ein Team aus Biologinnen und Biologen hat im Auftrag des Fischereiinspektorats die Situation der einheimischen Grossmuscheln und der invasiven Kleinmuschelarten im Bieler- und Thunersee überprüft. Die Populationen der einheimischen Grossmuscheln sind in den beiden Seen besorgniserregend klein. Dafür hat sich im Bielersee in wenigen Jahren die Quaggamuschel in einem atemberaubenden Tempo ausgebreitet und dominiert bereits gegenüber der ebenfalls nicht einheimischen Zebramuschel und der asiatischen Körbchenmuschel.
Schlussbericht Muschelmonitoring Bieler- und Thunersee (PDF)
Quellenangabe: Neobiota - Kanton Bern